Wir unterstützen mittelständische Unternehmer in allen Problem- und Konfliktsituationen mit Financiers. Weiter
- Aktive Unterstützung mittelständischer Unternehmer in Problem- und Konfliktsituationen mit Financiers
- Optimierung der Finanzkommunikation und deren Instrumentarien bei mittelständischen Unternehmen
- Aktive Unterstützung mittelständischer Unternehmen in schwierigen Finanzierungs- und Kreditvergabeprozessen, insbesondere auch im Markt der digitalen Finanzkommunikation
- Neutrale und unabhängige Unterstützung bei Verfahren zur finanziellen, außergerichtlichen Sanierung von Krisenunternehmen, auch durch Einleitung und Abschluss von Vergleichsverhandlungen oder Moratorien mit allen bzw. einzelnen Gläubigern
In diesem Zusammenhang veranstalten wir auch Tagungen, Seminare und Kongresse rund um das Thema Kreditmediation. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung sowie Zertifizierungen im Bereich der Kreditmediation werden von uns aktiv unterstützt und umgesetzt.
Ihre Vorteile
Machen Sie sich unsere langjährige Erfahrung zu Ihrem Vorteil. Weiter
- Sie verhandeln mit Ihrer Bank bzw. Ihren Financiers oder Kapitalgebern auf Augenhöhe
- Sie vermeiden eine persönliche „Kreditklemme“
- Sie gewinnen Sicherheit und Perspektive
- Sie sparen Zeit und Geld durch professionelle Kommunikation und lösungsorientiertes Konfliktmanagement
Unsere Ziele
Nutzen Sie unsere Ziele für Ihre unternehmerische Zukunft. Weiter
Wir unterstützen Sie dabei,
- die Finanzkommunikation mit Kapitalgebern erfolgreich zu gestalten
- alltägliche Herausforderungen in Finanzierungsfragen zu meistern
- Finanzierungs- und Kommunikationsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern
- Verhandlungen mit Finanzierungsinstituten vorzubereiten und durchzuführen
- Kredithürden bei bereits seit Längerem bestehenden Finanzierungsanfragen auszuräumen
- Kreditkündigungen zu vermeiden und langjährige Geschäftsbeziehungen zu erhalten
- schwelende Konflikte um Sicherheiten und Konditionen einvernehmlich zu beenden
- verhärtete Positionen lösungsorientiert zu verändern und emotional geprägte Auseinandersetzungen wieder zu versachlichen
- hoch eskalierte Verhandlungssituationen zu deeskalieren
- Kreditablehnungen rückgängig zu machen oder Kündigungsfristen zu verlängern
- erforderlichenfalls Hausbankenwechsel durch Einbindung neuer Finanzierungspartner reibungslos zu vollziehen
- Sanierungen durch außergerichtliche Vergleiche oder Moratorien zukunftsgerichtet zu gestalten